Heute: Vorstellung Rico Tants (Auszubildender zum KFZ-Mechatroniker)
Mein Name ist Rico Tants und ich bin seit dem 01.08.2021 bei der Firma Bremerhaven Bus. Ich bin im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker in der PKW-Abteilung. Von meiner Ausbildung möchte ich Euch hier gerne auf dem Laufenden halten. Die erste Frage, die Ihr Euch bestimmt stellt, ist wie kommt man zu Bremerhaven Bus. Aus dem Azubi-Alltag weiterlesen →
Die Beurteilung durch seine Kunden ist für ein Unternehmen extrem wichtig. Deshalb nimmt BREMERHAVEN BUS auch turnusmäßig an dem bundesweiten ÖPNV-Kundenbarometer teil. Das Ergebnis zeigt, in welchen Bereichen es gut läuft und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. ÖPNV-Kundenbarometer 2021 weiterlesen →
Die Zeichen sind gesetzt, die Richtung ist vorgegeben: Bremerhaven setzt auf Wasserstoff.
Nachdem einige Besichtigungstermine bei anderen Verkehrsunternehmen stattgefunden haben, um sich unterschiedliche Hersteller von Wasserstoffbussen anzuschauen, lief parallel dazu auch schon eine europaweite Ausschreibung über die Anschaffung mehrerer Solo-Wasserstoffbusse.
Als es dann nach mehreren technischen Gesprächen und Verhandlungen zu einer Entscheidung kam und der Hersteller feststand, wollten wir diesen Bus der Zukunft natürlich auch als Vorführbus nach Bremerhaven bekommen.
So geschah es dann quasi bei Nacht und Nebel, dass das Objekt der Begierde, aufgesattelt auf einem Tieflader, an einem Samstagabend an der Hexenbrücke ankam. BREMERHAVEN BUS testet Wasserstoff weiterlesen →
Alle Jahre wieder…. Wir freuen uns, dass wir bereits zum 6. Mal mit unserem Adventskalender online gehen und hoffen, dass Ihr wieder genauso zahlreich dabei seid wie in den vergangenen Jahren. Adventskalender Gewinnspiel weiterlesen →
Der Einsatz von Gelenkbussen ist im Netz von BREMERHAVEN BUS nicht wegzudenken. Die interessante Geschichte begann in unserem Verkehrsnetz im Dezember 1965: Heute unvorstellbar gab es keine Klimaanlagen. Rußfilter bei Kraftfahrzeugen waren unbekannt. Die lauten Busse mit Schaltgetriebe ratterten über die Straßen mit Kopfsteinpflaster und ließen das Geschirr in den Wohnungen vibrieren. Jetzt, im letzten Teil, die Entwicklung ab 1998. „Ziehharmonikabusse“ seit 55 Jahren, Teil 4 weiterlesen →
Auch in diesem Jahr bauen wir weitere Haltestellen im Stadtgebiet barrierefrei aus. Erste Arbeiten finden seit Anfang August an der Haltestelle „Tötje“, Fahrtrichtung Nord in der Langener Landstraße statt. Dort wurden zunächst Leitungen, die im bisherigen Radweg verlegt waren, freigelegt, da diese im Zuge der Baumaßnahme umgelegt werden müssen.
Ab 6. September sollen auch die Arbeiten an der Haltestelle „Twischlehe“ in der Liebigstraße beginnen.
Darüber hinaus sind wir mit unserem Planungsbüro dabei, an weitere Haltestellen die Barrierefreiheit zu planen und mit den zuständigen Ämtern abzustimmen.
Ihr kennt sicher alle Kaffeefilter, Teefilter, Wasserfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Ozonfilter, Lichtfilter, Kohlefilter, Dieselpartikelfilter, Pollenfilter, Luftfilter, UV-Filter, Fettfilter, Staubsaugerfilter, Heizungsfilter und so weiter und so weiter. Ab sofort gibt es einen weiteren wichtigen Filter: den Virenfilter.
Heute möchten wir Euch gerne Familie Krüger vorstellen. Allerdings nicht als verheiratetes Ehepaar, sondern drei Generationen, die alle bei der VGB arbeiten (bzw. gearbeitet haben). Sowas kommt in der heutigen, doch sehr schnelllebigen Zeit nicht mehr so oft vor und macht uns schon ein bisschen stolz. Aber spulen wir erstmal ins Jahr 1963 zurück.