Seit dem 27. April ist in Deutschland alles etwas anders. Schuld daran ist ein winziges Virus, das man gemeinerweise noch nicht einmal sehen kann. Wegen diesem kleinen Ding, kurz „Corona“, dürfen wir uns zur Begrüßung nicht mehr herzlich drücken, sondern dürfen uns nur noch auf Abstand zuwinken. Keine geselligen Abende mehr wie wir es kannten, vorgegebene Laufrichtungen im Kaufhaus UND der Mund-Nase-Schutz oder kurz „die Maske“. Die Maske im Bus sorgt schon länger für rege Diskussionen und wir möchten gerne häufig gestellten Fragen beantworten.
Archiv der Kategorie: Betrieb
Neue Fahrpläne – Neue Fahrplanaushänge
Am 27.08.2020 war nicht nur der erste Schultag nach den Sommerferien, sondern wir fahren auch nach neuen Fahrplänen. Auf unserer Hauptseite findet Ihr dazu alle Informationen.
Gleichzeitig haben wir unsere Fahrplanaushänge auf ein neues Design umgestellt. Wie das aussieht könnt Ihr oben sehen. Was wir uns dabei gedacht haben und was dadurch besser werden soll, könnt Ihr nachfolgend lesen…
Kurz „belichtet“
Heute: Barrierefreier Ausbau der Haltestellen „Kreuzburger Straße“Am Montag, 07.09.2020, starteten die Bauarbeiten mit der Einrichtung der Baustelle und der Umleitungsstrecke. Da die beiden Haltestellen unmittelbar gegenüber liegen, muss der Teilabschnitt des Lotjeweges zwischen der Beuthener Straße und der Kreuzburger Straße für den Haltestellenausbau voll gesperrt werden. Die verbleibende Fahrbahnbreite gibt nicht genügend Platz für erforderliche Sicherheitsabstände her. Begonnen wird auf der östlichen Fahrbahnseite (Haltestelle in Fahrtrichtung Leherheide) mit dem Rückbau der Bord- und Rinnenanlage.
Während der gesamten Bauarbeiten wird die Linie 508 und der Einsatzbus E04 über die Beuthener Straße, Schierholzweg und Tarnowitzer Straße umgeleitet. Ersatzhaltestellen sind in der Beuthener Straße eingerichtet worden.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Dezember 2020 abgeschlossen.
Christoph Symann
Weitere Schutzmaßnahmen im Bus
Das Corona-Virus wird uns noch lange Zeit begleiten. Trotzdem freuen wir uns, dass wir Stück für Stück in ganz kleinen Schritten wieder in unseren „vor Corona“-Alltag zurückkehren können. Der durch eine Schutzfolie komplett abgetrennte Fahrerbereich wurde wieder aufgehoben. In ca. 75 % unserer Fahrzeuge konnte bereits eine vom Hersteller produzierte original Schutzscheibe eingebaut werden.
Kurz „belichtet“
Heute: Barrierefreier Ausbau von Haltestellen

Auch im letzten Jahr wurden wieder einige Haltestellen barrierefrei ausgebaut. Bei den Haltestellen „Auf der Bult“ und „Greifswalder Straße“ (jeweils in beiden Fahrrichtungen) erfolgte nun gestern die offizielle Abnahme. Beteiligt waren die Stadt Bremerhaven vertreten durch das Amt 66, die ausführenden Baufirmen, die BEG als Planer und BREMERHAVENBUS als Auftraggeber. Alle vier Haltepunkte konnten mängelfrei abgenommen werden.



Christoph Symann
Schon 150.000 Fahrgäste im Hafen-Liner
Seit Anfang April 2019 verkehrt unser Hafen-Liner zwischen Rotersand und Thünen-Institut und verbindet damit besonders die touristischen Bereiche Havenwelten und Schaufenster Fischereihafen. Weil diese neue Linie gut angenommen wird, konnten wir bereits Mitte November mit Miriam Püts den 150.000sten Fahrgast begrüßen. Wie wir dieses kleine Jubiläum gewürdigt haben, könnt Ihr nachfolgend lesen… Schon 150.000 Fahrgäste im Hafen-Liner weiterlesen
Ist eine Sail planbar?
Alle 5 Jahre wird BremerhavenBus vor eine besonders große Herausforderung gestellt und 2020 vom 19.08.2020 bis zum 23.08.2020 ist es wieder soweit: Sail 2020. Für BremerhavenBus heißt das wieder diverse zusätzliche Beförderungen zu organisieren, um Tausende von zusätzlichen Fahrgästen in und aus der Stadt zu bringen.
Wird das wohl wieder klappen? Ist eine Sail planbar? weiterlesen
Dynamische Fahrgastanzeigen an weiteren Haltestellen
Im Innenstadtbereich sind sie schon „stadtbekannt“, die Haltestellenmasten mit integrierter dynamischer Anzeige der nächsten Abfahrten. 2017 wurden davon 20 Masten aufgestellt, 2018 folgten 25 weitere Masten. In diesen Tagen kommen 26 hinzu. Ausgestattet werden damit die Schnellbushaltestellen auf den Linien 501 und 511 mit Ausnahme des Bereichs Leherheide Ost von der Parkstraße bis zur H.-Plett-Straße. Dynamische Fahrgastanzeigen an weiteren Haltestellen weiterlesen
Kurz „belichtet“
Heute: Barrierefreier Ausbau von Haltestellen
In den Sommerferien wurde mit den Arbeiten an der Haltestelle „Stadtverwaltung“, Fahrtrichtung Süden begonnen. Der Zeitraum wurde bewusst gewählt, um die Behinderungen auf der viel befahrenen Stresemannstraße so gering wie möglich zu halten. Über den gesamten Bauzeitraum standen zwei Fahrstreifen für den vorbeifließenden Verkehr zur Verfügung. Lediglich bei den Beton- und Asphaltarbeiten musst zeitweise der Verkehr auf eine Fahrspur reduziert werden. Mittlerweile sind die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass die Absperrungen auf die Betonfläche zurückgezogen wurden und Arbeiten nur noch in den Nebenanlagen (Gehweg und Wartefläche) stattfinden. Mit der Fertigstellung der Haltestelle ist Anfang September zu rechnen.
Darüber hinaus werden zurzeit die Haltestellen „Auf der Bult“ und „Greifswalder Straße“ in Grünhöfe und die Haltetselle „Am Lunedeich“ im Gewerbegebiet Bohmsiel (jeweils in beiden Fahrtrichtungen) barrierefrei ausgebaut.


Christoph Symann
Unsere Haltestellen – Reinigung der Wartehallen
Seit gut 6 Wochen ist er unterwegs … unser neuer Reinigungswagen für die Haltestellen. Vielleicht habt Ihr den kleinen Vito ja schon mal im Einsatz gesehen. Versehen mit einem Wassertank und einem langen Schlauch mit Waschbürste lassen sich jetzt die Scheiben der Wartehallen schnell und problemlos reinigen.
Der Clue dabei: Gereinigt wird mit sogenanntem Reinwasser, dem durch ein spezielles Verfahren fast alle Mineralien entzogen wurden. Da dieses spezielle Wasser weder Streifen noch Flecken hinterlässt, bleiben die Flächen nach der Trocknung komplett schlierenfrei zurück. Unsere Haltestellen – Reinigung der Wartehallen weiterlesen