Heute: Baufortschritt an den Haltestellen Bahnhof Lehe und Eisenbahnstraße


Heute: Baufortschritt an den Haltestellen Bahnhof Lehe und Eisenbahnstraße
Heute: Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Anne-Frank-Schule
An einem durchschnittlichen Wochentag halten unsere Busse ca. 30.000 mal an einer Bushaltestelle in Bremerhaven um Fahrgäste Aus- oder Einsteigen zu lassen und versuchen sich dann möglichst zügig wieder in den Verkehr einzufädeln. Bei dieser großen Zahl ist es zunächst wirklich positiv, dass das meistens reibungslos klappt.
Andererseits kennen wir alle aber auch die Geschichte oder haben mindestens davon gehört, dass es aufgrund von Fehleinschätzungen gelegentlich zu gefährlichen Situationen kommt. Was können wir zur Vermeidung tun?
Gegenseitiges Verständnis beim Einfädeln von der Bushaltestelle weiterlesen
Über 400 verschiedene Haltepunkte werden täglich von unseren Bussen in der Seestadt Bremerhaven und „umzu“ bedient. Damit diese Haltestellen in einem ordentlichen und sauberen Zustand sind, ist unsere „Haltestellenkolonne“ mit einem Reinigungs- und einem Reparatur- und Unterhaltungswagen nach einem vorgegebenen Plan montags bis freitags im Einsatz.
Unsere Haltestellen … was wir für die Sauberkeit tun weiterlesen
Am 18.06.2016 konnte die 2000ste Führerscheinabgabe im Gemeinschaftsprojekt “Umsteigen!“ registriert werden. Aus diesem Anlass wurde deshalb im Rahmen des diesjährigen Verkehrsicherheitstages neben einem kostenlosen sechsmonatigen MIA-Probeabo auch ein Blumenstrauß von der Stadtverordnetenvorsteherin Frau Lückert übergeben. Grund genug, eine kleine Bilanz nach mittlerweile mehr als 8 Projektjahren zu ziehen.
Heute: Fahrgeld passend bereithalten
Jeder von Euch kennt das. Bus kommt…Tür auf…Blick ins Portemonnaie…Nur kleine Münzen oder große Scheine…und jetzt?
Selbstverständlich muss kein Fahrgast an der Haltestelle stehenbleiben, nur weil er kein abgezähltes Kleingeld für das Ticket zur Hand hat. Richtig ist aber auch, dass es für alle Beteiligten nur Nachteile hat, wenn diese Regel nicht eingehalten wird.
Deshalb will ich nachfolgend kurz erläutern, wo diese Regel überhaupt herkommt und warum die Einhaltung in Eurem eigenen Interesse ist.
Habt ihr Euch eigentlich schon mal gefragt, was morgens passiert bevor der erste Fahrgast einsteigt? Wie ein Bus für seinen Arbeitstag vorbereitet wird? Und woher weiß der Fahrer eigentlich, welche Tour er fährt und welches „sein“ Bus ist? Diese für den gesamten Tag wichtigen 10 Minuten möchte ich Euch etwas näherbringen.
Was passiert bevor der erste Fahrgast einsteigt? weiterlesen
Heute: Haltewunschknopf rechtzeitig drücken
Jeder von Euch kennt das. Irgendjemand ruft lautstark durch den Bus: „Halt, ich wollte hier doch aussteigen! „
Der Bus fährt aber an der Haltestelle vorbei, die Fahrerin oder der Fahrer kann nicht mehr reagieren und ein oder mehrere Fahrgäste müssen zwangsweise bis zur nächsten Haltestelle weiterfahren. Ende der Geschichte: Die betroffenen Fahrgäste sind sauer. Muss das sein?