Nur noch wenige Handgriffe und die neuen Busse sind bereit für ihren ersten Einsatz. Immer dann, wenn die neuen Fahrzeuge auf unserem Betriebshof an der Hexenbrücke angekommen sind, durchlaufen sie erst noch unsere Werkstatt. Hier werden dann noch einige Komponenten verbaut, die aus unseren Beständen kommen.
Das sind zum einen die Entwerter:
Die Touchmobile:
Und am Einstieg der vorderen Tür das Proxmobil:
Das äußerliche Erscheinungsbild hat sich auch ein wenig geändert. Die neuen Busse erkennt man zum einen an der geteilten Seitenbeplankung. Diese hat den Vorteil, dass das Fahrzeug nach einer eventuellen Kollision schneller und somit kostengünstiger repariert werden kann. Hierzu müssen nur ein paar Schrauben gelöst werden um das Blech dann nach unten wegzunehmen.
Der Innenraum und die Heckbeleuchtung werden seit Jahren mit LED-Technik ausgerüstet. Das hat sich bisher auch als richtige Entscheidung herausgestellt, da diese Leuchtmittel eine viel längere Lebenserwartung haben und durch den niedrigeren Stromverbrauch auch noch die Lichtmaschinen geschont werden. Deshalb haben wir uns auch dazu entschieden, die Scheinwerfer mit LED-Technik zu versehen.
Auch die Frontpartie ein sich ein wenig geändert. Hier wurde jetzt die gleiche Windschutzscheibe verbaut wie bei unserem KOM 1121. Hier gibt es nämlich keine Extrascheibe für die Zielanzeige. Hier deckt eine Scheibe den ganzen Vorbau ab. Das hat den Vorteil, dass wir hier eine Silikonabdichtung weniger haben und es nicht mehr zu Undichtigkeiten und Wassereinbruch kommen kann.
Jens Wefer
Ich freue mich schon ! 🙂
Ab wann werden wir diese Schönen Fahrzeuge auf der Straße fahren sehen ?
Wenn alles nach Plan läuft, geht’s Anfang November los.
Werden auch Fahrzeuge aussortiert oder sind mehr Fahrzeuge für eine Fahrplanerweiterung notwendig?
Die Fahrzeuge werden bei uns 1:1 durchgetauscht. Es werden also genauso viele ausgemustert wie neu in Betrieb genommen.
Was passiert eigentlich mit den alten Bussen wenn sie ausgemustert werden?
Hallo,
die alten Busse werden verkauft.